Hidden Gems

Dein Gaming Podcast

Hidden Gems
  • Hidden Gems

    #27: Hidden Gems Entwickler:innen-Edition

    Heute gibts mal kein Themen-Kuchenstück sondern endlich mal wieder Hidden Gems – yeah! Tim und Kerstin erzählen von ihren Lieblings-Entwickler:innen und den Games hinter denen sie stecken.

    Erwähnte Spiele:

    Summer in Mara, Katamari Damacy: Reroll, Mika and the Witch’s Mountain, Stardew Valley, Bastion, Transistor, Hades, Red Strings Club, Gods Will Be Watching, Firewatch, The Valley of Gods, Half Life: Alyx, Machinarium, Chuchel, Creaks, Phonopolis, Stray, Kentucky Route Zero

    Erwähnte Studios/Publisher:

    Chibig Studio, Supergiant Games, Destructeam, Eric Barone (Concerned Ape), Camo Santo, Valve, Aminata Design, HeartMachine, Team Cherry, Thatgamecompany, Young Horses, PlayDead, Kitfox Games, Night School Studio, Thunderlotus, Annpurna Interactive, Devolver Digital

    1. Chibig Studio – https://chibig.com

    2. Supergiant Games – https://www.supergiantgames.com

    3. Destructeam – https://www.devolverdigital.com/games/essays-on-empathy

    4. Aminata Design – https://amanita-design.net

    Trailer – Summer in Mara:

    https://tinyurl.com/2p9x4jfn

    Trailer – Phonopolis:

    https://www.youtube.com/watch?v=X1d9qp2fog4

    Website – Annapurna Internactive:

    https://annapurnainteractive.com

    Website – Devolver Digital:
    https://tinyurl.com/bdfpsfjf

    Kontakt:
    hiddengems@mail.de

    #25: Postkoloniale Spiele. Vom Reeanactment der kolonialen Geste

    Spiele wie Anno, Civilization und Curious Expedition beweisen: Kolonialismus und Imperialismus ist im Videospiel immer noch salonfähig. Die kritische Reflexion bleibt dabei oftmals aus. Warum ist das so und was muss sich verändern um das casual empire zu stürzen?

    Erwähnte Spiele:
    Anno 1800, The Curious Expedition 2, Assassin’s Creed, 80 Days

    Steffen Schubert – „Playing With, Not Against, Empires: Video Games and (Post)Colonialism“ https://tinyurl.com/3pwejftb

    Souvik Mukherjee – „Postcolonial Perspectives in Game Studies. Introduction“
    https://tinyurl.com/mvxka492

    Sabine Harrer – „Casual Empire: Videogames as Neocolonial Praxis“
    https://tinyurl.com/4usrtf8a

    Wenn Ihr mit uns in Kontakt treten wollt, tut dies gerne unter:
    hiddengems@mail.de

    #24: Spielemesse. Community-Service oder Hype-Maschine

    Tim und Kerstin stellen fest: So wirklich auf Spielemessen waren sie beide noch nicht unterwegs. Einmal Gamescom 2013. Woran liegt das? Und was ist eigentlich das Besondere an diesen großen Messen?

    Erwähnte Spiele:

    Death’s Door, Old Man’s Journey, Monster Prom XXL, Boyfriend Dungeon, Bioshock, Farming Simulator, The Sims 4, Journey, The Last Of Us: Part II

    ***Anmerkung zu den Ticketpreisen***

    Zum Zeitpunkt der Aufnahme (07. Juni) waren die Ticketpreise der Gamescom 2022 noch nicht publik gemacht. Zwei Tage später wurden die Preise live geschalten und ein Tagesticket kostet in diesem Jahr zwischen 25€ bis knapp 30€.
    Weitere Infos unter:

    https://tinyurl.com/2tk2m2ed

    Indie Arena Booth:

    https://tinyurl.com/3s48nxpe

    „CAGGTUS – Leipziger Messe legt neues Gaming-Festival auf“:

    https://tinyurl.com/4j9ae4y2

    Witzige Fotos und Erfahrungsberichte von der gamescom o.ä gerne an:

    hiddengems@mail.de

    #23: Die Kunst des guten Endes. Was braucht es für ein gelungenes Game-Finale?

    ***SPOILER ALERT***

    Über folgende Enden sprechen wir in dieser Folge EXPLIZIT. Wenn ihr diese Spiele noch zu Ende spielen wollt, dann springt an die jeweiligen Timecodes:

    SOMA (11:50-14:00)

    The Walking Dead: Season 1 (14:30-17:30)

    Spiritfarer (17:50-19:30)

    Twelve Minutes (23:00-25:30)

    Heavy Rain (25:30-26:50)

    Red Dead Redemption I (27:10-30:20)

    GameDec (32:05-32:45)

    Erwähnte Spiele:

    Tetris, League of Legends (LoL), The Sims, Disco Elysium, SOMA, Bioshock, The Walking Dead: Season 1, Spiritfarer, A Short Hike, Journey, The Witcher 3, Twelve Minutes, Heavy Rain, Red Dead Redemption I, Cyberpunk 2077, GameDec, Detroit: Become Human, inFamous, Red Strings Club, The Stanley Parable, Call of Duty

    Ludonarrative Dissonanz –  Begriffserklärung:

    „Die ludonarrative Dissonanz bezeichnet im Game-Design den inhaltlichen Widerspruch zwischen der Spielmechanik und der begleitenden Erzählung“

    Razbuten – „When Should A Game End?“

    https://tinyurl.com/4hx7c79d

    „Matthias Kreienbrink – „Alles hat ein Ende, nur das Spiel hat zehn“

    https://tinyurl.com/2p9kdcad

    #18: Handyspiele. Always Gaming?

    Das Smartphone mausert sich zur tragbaren Mini-Konsole und ermöglicht es uns eigentlich immer und überall zu spielen. Auch wenn es einige Spieleperlen im Appstore gibt, wird der Markt vor allem von halbgaren, frech monetarisierten Games geflutet, durch die sich Tim und Kerstin einmal durch gewühlt haben.

    Erwähnte Spiele:

    Grindstone, Cut The Rope, Doodle Jump, Fruit Ninja, Plants vs. Zombies, Angry Birds, Temple Run, Subway Surfers, Auralux, FarmVille, Monument Valley, Snake, Space Impact, Space Invaders, FIFA Mobile, Candy Crush Saga, Sudoku, Mahjong, Fishdom, Fill the Fridge!, Unpacking, Spider Thief, Airport Security, Papers Please!, Journey, Chat Simulator, HayDay, Florence, Pilgrims, Machinarium, Creaks

    Game – „Deutscher Markt für Mobile Games wächst um 23 Prozent“

    https://tinyurl.com/bdtn63nk

    Game – „Deutscher Games-Markt wächst 2021 um 17 Prozent“

    https://tinyurl.com/474yys82

    Game – „Jahres-Report der deutschen Games-Branche 2021“

    https://tinyurl.com/aap2kb36

    Nora Beyer – „Das Geheimnis des Flow“

    https://tinyurl.com/43j53s4z

    Jörg Breithut – „Wie Billig-Apps in die Charts kommen“

    https://tinyurl.com/nhayv77f

    Buchempfehlung:

    Jesper Juul – A Casual Revolution: Reinventing Viode Games and Their Players (2009)

    Wenn Ihr Kontakt mit uns aufnehmen wollt, dann tut dies gerne unter:

    hiddengems@mail.de